Corona-Virus

Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs unter strengen Auflagen möglich

Die neue Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die am kommendem Montag, den 11. Mai 2020 in Kraft tritt, soll alle Sportarten unter freiem Himmel unter Einhaltung strenger Infektionsschutzvorgaben wieder erlauben. Demnach soll auch Fußballtraining zunächst individuell und in Kleingruppen wieder möglich sein.

Für den Wiedereinstieg im Breiten- und Leistungssport im öffentlichen Raum und auf öffentlichen und privaten Sportanlagen und Sportstätten im Freien – den „Freiluftsportanlagen“ – hat das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport ein Konzept erarbeitet. So muss während der gesamten Trainings- und Übungseinheiten ein Mindestabstand eineinhalb Metern zwischen sämtlichen anwesenden Personen durchgängig eingehalten werden. Ein Training von Sport- und Spielsituationen, in denen ein direkter körperlicher Kontakt erforderlich oder möglich ist, bleibt untersagt. Trainings- und Übungseinheiten dürfen ausschließlich individuell oder in Gruppen von maximal fünf Personen erfolgen; bei größeren Trainingsflächen gilt, dass eine Trainingsgruppe von maximal fünf Personen pro 1.000 Quadratmeter zulässig ist. Die gemeinsam benutzten Sport- und Trainingsgeräte müssen nach der Benutzung sorgfältig gereinigt und desinfiziert werden. Und die Sportlerinnen und Sportler müssen sich zu Hause umziehen. Umkleiden und Sanitätsräume, insbesondere Duschräume, bleiben geschlossen. Eine Ausnahme gilt nur für Toiletten, die nacheinander betreten werden sollen.

Um Infektionsketten gegebenenfalls nachvollziehen zu können, sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Trainings- und Übungsangebote zu dokumentieren. Zudem ist eine verantwortliche Person zu benennen, die für die Einhaltung der Verhaltensregeln verantwortlich ist.

Für Fußballmannschaften bedeutet dies konkret, dass individuell und in Kleingruppen trainiert werden darf, etwa in Form eines Konditions- oder Koordinationstrainings mit verschiedenen Stationen über das Spielfeld verteilt oder in Form von Technik- und Torschussübungen. Der Deutsche Fußball-Bund hat einen Leitfaden mit konkreten Trainingsübungen erarbeitet, der allen Vereinen einen Rahmen für die mögliche Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs gibt. Enthalten sind neben verbindlichen Vorgaben auch Tipps und Empfehlungen für die Organisation und Durchführung des Trainings. Ziel ist es, allen Vereinen bestmöglich Hilfestellungen zu geben. Dem Konzept liegen die zehn Leitplanken der Wiederaufnahme des vereinsbasierten Sporttreibens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) zugrunde.

Besonders wichtig ist jedoch: Der Schutz der Gesundheit und die behördlichen Verfügungsgrundlagen vor Ort stehen über allem. Diese sind für jeden Verein zu beachten, an ihnen muss sich der Sport streng orientieren. Unter Beachtung der lokalen Gegebenheiten und Strukturen gilt es für Vereine, zum Teil auch individuelle Lösungen zu finden und umzusetzen. Wir empfehlen daher, mit ihren Behörden vor Ort Kontakt aufzunehmen und das konkrete Konzept zum Wiedereinstieg in den Trainingsbetrieb abzusprechen.

Matthias Schöck, Präsident des Württembergischen Fußballverbandes, begrüßt die neu gefasste Landesverordnung für den Sport, weist aber gleichzeitig auf die große Verantwortung der Sportler hin:

„Wir freuen uns sehr darüber, dass bald eine vorsichtige Rückkehr auf den Fußballplatz in Form eines Trainingsbetriebes möglich sein wird. Das ist ein erster, kleiner Schritt für den Amateurfußball in Richtung gemeinsames Fußballspielen und den sportlichen Austausch in der Kleingruppe. Klar ist aber auch, dass wir alle dazu aufgefordert sind, mit dieser neuen Situation verantwortungsbewusst umzugehen und die Vorgaben strikt einzuhalten“.

Quelle: Homepage wfv

Jahreshauptversammlung wird verschoben!

Auf Grund der Pandemie können wir nicht wie geplant die Jahreshauptversammlung am 8. Mai 2020 abhalten. Wir streben aber einen zeitnahen Termin an, da wichtige Wahlen wie der 1. Geschäftsführende Vorstand und der Vorstand Finanzen anstehen. Als positive Nachricht kann mitgeteilt werden, dass wir kompetente Personen für diese Positionen finden konnten, die den geschäftsführenden Vorstand schon jetzt großartig unterstützen.

Einen neuen Termin werden wir rechtzeitig bekanntgeben. Als nächstes Terminziel haben wir die Woche nach den Pfingstferien ins Auge gefasst. Verschiedene Varianten, wie und wo diese Versammlung abgehalten werden kann, werden momentan geprüft.

Über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung freuen wir uns schon heute.

Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des GSV weiterhin Gesundheit und Durchhaltevermögen.

Im Namen der Vorstandschaft

Sabine Leibfritz (2. Geschäftsführende Vorsitzende)

Pausierung aller Vereinsangebote

Aufgrund der Verlängerung der Kontaktsperre durch den Bund und das Land Baden-Württemberg werden auch sämtliche Vereinsangebote des GSV Pleidelsheim bis auf weiteres ausgesetzt.

Wir werden rechtzeitig informieren wann welche Aktivitäten wieder aufgenommen werden.

Im Namen der GSV Vorstandschaft

Sabine Leibfritz

ACHTUNG …. keine GSV Aktiven Spiele bis 20.04.2020 !!!

17. März 2020

+++ Update: Spielbetrieb bis nach Ostern ausgesetzt +++

Die aktuelle Verordnung der Landesregierung umfasst weitreichende Einschränkungen des öffentlichen Lebens für die Menschen in Baden-Württemberg mit dem Ziel, die Ausbreitung des Corona-Virus bestmöglich zu verlangsamen. Insbesondere sollen Sozialkontakte auf das absolut notwendige Maß reduziert werden. Diese Verordnung hat weitreichende Konsequenzen für alle Bereiche des organisierten Sports.
Vor diesem Hintergrund hat der Württembergische Fußballverband entschieden, den Spielbetrieb im Amateurfußball bis zu den Verbandsligen frühestens ab dem 20.04.2020 wieder aufzunehmen.  Eine mögliche Wiederaufnahme wird in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbehörden geprüft und erfolgt mit einer Vorankündigung von mindestens 14 Tagen, um den Vereinen in Württemberg ihre Planungen zu erleichtern. Aufgrund der Verordnung der Landesregierung ist auch der Trainingsbetrieb während dieser Zeit einzustellen, soweit nicht ohnehin schon geschehen.

Quelle: Homepage wfv

Liebe GSV Vereinsmitglieder,

die Auswirkungen des Corona-Virus hat auch Pleidelsheim erreicht. Da es kein größeres Gut für uns gibt wie die Gesundheit, haben wir in unserer Vorstandssitzung am 11. März 2020 schon entschieden die beiden großen Veranstaltungen Theaterabend und Süwag-Lauf abzusagen. Ebenso haben einzelne Abteilungen schon vorab einen Teil ihrer Übungsstunden abgesagt.

Dass sich die Ereignisse bis zum 14. März so überschlagen würden, konnten wir nur ahnen aber nicht wissen. Deshalb sind wir froh, so leid es uns für die Veranstaltungen auch tat, so vorausschauend entschieden zu haben.

Nachdem am Freitag, 13. März die Landesregierung die Schließung der Schulen und Kiga’s bekannt gab, war es für uns klar, wir müssen handeln. Deshalb haben wir im Geschäftsführenden Vorstand entschieden

alle Vereinsangebote vorerst bis einschließlich 19. April 2020 einzustellen.

Diese Vorgabe haben wir der Vorgabe der Landesregierung angepasst und ist ausnahmslos einzuhalten. Denn was bringt es die Kinder und Jugendlichen von der Schule zu Hause zu lassen und die Erwachsenen ins Homeoffice zu schicken, wenn dann alle in Hallen, Übungsräumen und Sportplätzen aufeinandertreffen?

Wir sehen hier eine Mitverantwortung für die Allgemeinheit zum Wohle aller und vor allem unseren älteren und gesundheitlich schwächeren Mitbürgern gegenüber.

Was in den nächsten Monaten auf uns zukommt, kann noch niemand abschätzen. Eines ist klar, dass wir alle finanziellen Einbußen und Verluste erfahren werden. Auch unser Verein hat schon allein durch die zwei ausgefallenen Veranstaltungen eine große Einbuße erlitten.

Aber wir vertrauen auf euch, die Mitglieder im GSV, dass wir gemeinsam alle Tiefen durchstehen und einen gesunden und lebendigen Verein gestalten.

Diese Zeit der unfreiwilligen Entschleunigung können wir alle für uns nutzen. Dinge zu Hause tun, die wir schon lange mal machen wollten; Zeit mit der Familie verbringen, die oft zu kurz kam; einfach mal nichts tun; die Schönheit der Natur genießen; oder, oder, oder;

Aufgrund der dynamischen Entwicklung wird die Vorstandschaft die Situation stets neu bewerten und informieren.

Bleibt gesund 

wünscht im Namen der GSV Vorstandschaft

Sabine Leibfritz

 

ACHTUNG !! Die Abteilungsversammlung muss wegen dem Corona-Virus bis auf unbestimmte Zeit verlegt werden !!

Einladung zur Abteilungsversammlung Fußball-Aktive 2020

Liebe Mitglieder der Abteilung Fußball-Aktive,

die diesjährige Abteilungsversammlung findet am 

Freitag, den 27.03.2020 um 19.30 h

im GSV-Vereinsheim in der Blumenstraße

statt. Hierzu möchte ich sehr herzlich einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Ehrung verstorbener Mitglieder
  3. Bericht des 1. Abteilungsvorstand Fußball-Aktive
  4. Kassenbericht 
  5. Aussprache
  6. Entlastung des Vorstandes / Kassiers
  1. Neuwahlen
        7.1 1. Vorstand Abteilung Fußball-Aktive
        7.2 2. Vorstand Abteilung Fußball-Aktive
        7.3 Kassier Abteilung Fußball-Aktive

  2. Anträge
  3. Verschiedenes

Anträge können bis 25.03.2020 an Susanne Düding, Birkenweg 12 in 74385 Pleidelsheim gestellt werden.

Susanne Düding

  1. Vorstand Abteilung Fußball-Aktive

GSV Pleidelsheim e.V.

Ergebnisse

Sonntag 08.03.2020 Kreisliga A Staffel 1, 18. Spieltag

FC Marbach – GSV Pleidelsheim 0:3

________________________________________________________________

Vorbereitungsspiel

Sonntag 08.03.2020

VfB Tamm II – GSV Pleidelsheim II 2:3

Spende ‚Eisbär-Party‘ an die Fußballabteilung Aktive

Anlässlich der ‚Eisbär-Party‘, die vor Weihnachten im GSV Vereinsheim stattge-funden hat, hat der Wirt des Vereinsheims an die Fußballabteilung Aktive eine Spende in Höhe von 300 € übergeben.
Wir bedanken uns sehr herzlich für die Spende bei Familie Telidu und auch sehr herzlich bei Hans Heinerich mit seinem Team fürs Organisieren, Auf- und Abbauen und Dekorieren.

Susanne Düding
1. Vorstand Abt. Fußball Aktive

GSV Pleidelsheim 06.01.2020 Abt. Fußball – Aktive

Start ins Neue Jahr

Eine erfolgreiche Vorrunde liegt hinter uns – die 1. Mannschaft belegt aktuell den dritten Tabellenplatz mit dem Anschluss nach oben und die 2. Mannschaft befindet sich auf dem fünften Tabellenplatz und kann sich im oberen Tabellendrittel noch etablieren. Beide Mannschaften befinden sich momentan noch in der wohlverdienten Winter-pause. Trainingsauftakt für die 1. Mannschaft mit ihrem Trainer Roberto Raimondo und dem neuen Co-Trainer Dominic Booch ist am 17. Januar, die zweite Mannschaft mit ihrem Trainer Heiko Bürger und ihrem Co-Trainer Pascal Weilguny startet mit der Vorbereitung am 11. Februar. Rückblickend auf das vergangene Jahr, haben wir wieder sehr viel Unterstützung unserer Vereinsarbeit von außen erfahren, wofür ich mich im Namen meiner Vorstandskollegen, der Trainer und Betreuer und der Mannschaften sehr herzlich bedanken möchte: mit neuen Trikotsätzen und Trainingsbekleidung wurden wir von der Fa. Zoller, der VR-Bank Neckar-Enz eG, dem Fitnessstudio Ingersheim und der Fa. Paulus Wohnbau ausgestattet. Mit Banden- und Plakatwerbung unterstützen uns viele Pleidelsheimer Firmen und Selbständige und tragen zur Existenz unserer Sportart wertvoll bei. Aber auch unsere zahlreichen Zuschauer und Fans haben uns am Spielfeldrand mit Treue, Torjubel und Motivation unterstützt. Herzlichen Dank hierfür an alle!
Ohne ein gutes Trainer- und Vorstandsteam würde dies jedoch auch alles nicht funktionieren und so geht ein herzliches Dankeschön an Achim Merkler (2. Vor-stand), Petra Fadda (3. Vorstand/Kassier), Werner Lillich (Vertretung 1. Vorstand) und an die Trainer Roberto Raimondo, Robin Fausel, Heiko Bürger und Pascal Weilguny. Ein weiteres Dankeschön geht an unser Hüttlesteam, das jeden zweiten Sonntag für das Wohl unserer Gäste sorgt, an unseren Stadionsprecher und Pressewart Alexander Fuchs, an den Sportplatzkassier Herold Strohschein, an den 1. Vorsitzenden des GSV Fördervereins Martin Haiber, an alle helfenden Hände, die sich um die Banner unserer Sponsoren kümmern, die sich auf die Suche nach neuen Sponsoren machen, allen AH-Spielern, die sich bei unseren Aktivitäten als Helfer zur Verfügung stellen und an alle Helfer, die Gutes für unsere Abteilung tun. Für die große Unterstützung, dass wir unseren Sport ausüben können, bedanke ich mich sehr herzlich bei Herrn Bürgermeister Ralf Trettner mit seinem Rathausteam und seinem Bauhofteam. Zuletzt bedanke ich mich bei unseren Lieferanten für die gute Zusammenarbeit und ihre Zuverlässigkeit – Danke an Metzgerei Holzwarth, Getränkehandlung Merkler und Bäckerei Reiner.

Ich wünsche uns allen, dass wir erholt und gestärkt mit der Vorbereitung für die Rückrunde starten und dass wir eine verletzungsfreie und erfolgreiche Rückrunde spielen – immer verbunden mit der Freude am Fußballspielen, mit Motivation und mit Teamgeist.  

Susanne Düding
1. Vorstand Abteilung Fußball-Aktive

Personelle Veränderungen Rückrunde 2019/2020

Zur Vorrunde 2019/2020 sind wir in beiden Mannschaften mit einem großen Kader gestartet. Während der Vorrunde haben sich Hüseyin und Tolunay Aydin aufgrund ihres Studiums abgemeldet. In der Winterpause haben sich Robin Fausel (FV Löchgau), Marc Dewald (SKV Eglosheim), Mustafa Ulubel (FV Ingersheim) und Dominik Enderle (TSG Steinheim) entschieden, künftig für andere Vereine zu spielen. Für die Funktion des Co-Trainers der 1. Mannschaft, die seither Robin Fausel ausgeübt hatte, konnten wir unseren Abwehrspieler Dominic Booch gewinnen. 

Susanne Düding
1. Vorstand Abteilung Fußball-Aktive